Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Team & Personen
  • Aktivitäten
    • Projekte
    • Termine
  • Medien & Materialien
    • Impuls
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team & Personen
  • Aktivitäten
    • Projekte
    • Termine
  • Medien & Materialien
    • Impuls

Hauptmenü anzeigen
Wien

    Inhalt:
    zurück

    Vom Reichtum anderer das Notwendige an sich bringen

    Unter diesem durchaus provokanten Titel, der ein Zitat aus dem 69. Kapitel des Dokuments „Gaudium et spes“ des Zweiten Vatikanischen Konzils ist, hatte das Katholische Bildungswerk Wien in Kooperation mit der KAB am 21.3. zu einem Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Kurt Remele von der Universität Graz eingeladen.


    Er verwies wieder auf das bekannte Problem, dass die katholische Soziallehre das bestgehütete Geheimnis der römisch-katholischen Kirche sei. Spiritualität im privaten Bereich ist wichtig, darf aber nicht dort „stecken“ bleiben.


    In seinem Überblick über die Eckpunkte der Dokumente der Soziallehre betonte er folgende Punkte:

    • Die Güter der Erde sind dem Gemeinwohl gewidmet.
    • Das Gemeinwohl hat Vorrang vor Profit.
    • Privateigentum ist nicht „heiliggesprochen“ und gilt nicht ohne wenn und aber.

    In der anschließenden Diskussion wurden weitere Themen wie der Katakombenpakt, neuere Schreiben zu dem Thema und Reaktionen von Presse und Öffentlichkeit dazu weiter behandelt.

    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Über uns
    • Aktivitäten
    • Medien & Materialien

    Katholische Arbeitnehmer/innen Bewegung Österreich

    Spiegelgasse 3/2

    1010 Wien

    Tel.: +43-1-515 52-3350

    Mail: kab.office@kaoe.at

    • www.kaboe.at
    nach oben springen