Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Team & Personen
  • Aktivitäten
    • Projekte
    • Termine
  • Medien & Materialien
    • Impuls
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team & Personen
  • Aktivitäten
    • Projekte
    • Termine
  • Medien & Materialien
    • Impuls

Hauptmenü anzeigen
Wien

    Inhalt:
    zurück

    KAB-Wiener Neustadt, Ausflug am 26. Oktober 2012

    Den heurigen Nationalfeiertag nutzte die Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Wiener Neustadt für einen Ausflug in die jüngste Zeitgeschichte Österreichs. Die Busreise führte die 55 Teilnehmer zu zwei historischen Orten der Jahre 1956 und 1989 an die österreichisch-ungarische Grenze.


    Zuerst ging es in den Seewinkel zur Brücke von Andau. Eine einheimische Zeitzeugin schilderte in bewegenden Worten das Flüchtlingsdrama das sich in den Novembertagen vor 56 Jahren am Einser Kanal zugetragen hatte. In einem beispiellosen Akt der Solidarität waren damals zehntausende Ungarn die hier vor den sowjetischen Panzern nach Österreich flüchteten im burgenländischen Grenzgebiet aufgenommen worden. Das Gehörte bot dann auch viel Gesprächsstoff beim Mittagessen. Das Ziel für den Nachmittag bildete die Gedenkstätte des sogenannten Paneuropäischen Picknicks. Von einem ungarischen Oppositionsforum und der Paneuropa Union war am 19. August 1989 an der Grenze eine Friedensdemonstration organisiert worden. Zwischen 600 und 700 DDR-Bürger nutzten damals eine kurze Öffnung des Eisernen Vorhangs beim Grenztor an der alten Pressburgerstraße zwischen Sankt Margarethen im Burgenland und Sopron zur Flucht nach Österreich. Der damalige Kommandant der ungarischen Grenzwache reagierte besonnen und ignorierte die illegalen Grenzübertritte. Am Originalschauplatz konnte sich die Reisegruppe eingehend über die damaligen Ereignisse informieren. Die Fahrt führte anschließend nach Eisenstadt wo in der Haydnkirche eine Andacht zum Nationalfeiertag stattfand. Im Gebet und in den Fürbitten wurden sowohl die Dankbarkeit für die Errungenschaften der jüngsten Vergangenheit als auch die Hoffnung auf ein weiteres friedliches Zusammenleben in Europa zum Ausdruck gebracht.

    Den gemütlichen Ausklang des beeindruckenden Tages bildete schließlich noch ein Heurigenbesuch. Der Dank aller Teilnehmer gilt nicht zuletzt Karl Watz und seinem Team die auch diese Veranstaltung in bewährter Art und Weise gründlich vorbereit und begleitet haben.

    Karl Josef Fitsch

    zurück

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Über uns
    • Aktivitäten
    • Medien & Materialien

    Katholische Arbeitnehmer/innen Bewegung Österreich

    Spiegelgasse 3/2

    1010 Wien

    Tel.: +43-1-515 52-3350

    Mail: kab.office@kaoe.at

    • www.kaboe.at
    nach oben springen