Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Tätigkeitsgesellschaft
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • TTIP & CETA
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Tätigkeitsgesellschaft
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • TTIP & CETA
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Tätigkeitsgesellschaft
Arbeit und Leben neu entdecken
Hier arbeitet ein Mensch
Zur Kampagne
Allianz für den freien Sonntag
in Österreich
Ein Geschenk des Himmels
Katholische Sozialakademie Österreich
Kurzvideos zur christlichen Soziallehre
zurück
weiter
Aktuelles

Soziallehre am Punkt. 19.2.-26.3.2021 Freitag 14.00-15.00, online

 

Basiskurs Sehen-Urteilen-Handeln-Feiern an 4 Wochenenden  2021

 

Urlaubsgedanken von Anna Wall-Strasser

 

Magnificat - Predigtgedanken von Anna Wall-Strasser

 

 

 

 

Neues von der KAB
Tätigkeitsgesellschaft

Arbeit und Leben nachhaltig gestalten!
Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? Klimawandel, Finanzmarktkrise, andauernd hohe Erwerbsarbeitslosigkeit, zunehmende soziale Spaltung und steigende Armut erfordern einen grundsätzlichen Paradigmenwechsel im Denken und Handeln.

zum Thema
Gute Arbeit

Wir stellen zur Diskussion:

     •  Hauptsache Arbeit?

     •  Wie arbeiten wir

        eigentlich?

     •  Müssen wir so arbeiten?

     •  Wie wollen wir zukünftig 

        arbeiten?

     •  Was kann aus christlicher

        Sicht eigentlich „GUTE

        ARBEIT" genannt werden?

Gute Arbeit
Arbeitslosenfonds

"Die Kirchen fördern Arbeitslosen-Stiftungen und Projekte zur Integration von arbeitslosen Menschen."

Diese Aufgabe aus dem ökumenischen Sozialwort (180) wird in mehreren Diözesen in unterschiedlichenProjekten erfüllt.

 

 

Zu den Fonds
Soziallehre am Punkt. 19.2.-26.3.2021, Freitag 14.00-15.00, online
weitere Informationen
Geflüchtete Familien aus den Elendslagern holen!

Foto: KAB

In einer akuten Notlage muss geholfen werden! Geflüchtete Familien müssen aus den Elendslagern geholt werden!

Unterlassene Hilfeleistung ist in anderen Kontexten sogar ein Strafdelikt. Österreich muss Menschen aus den Elendslagern aufnehmen! Die KABÖ unterstützt Bischof Glettlers dringenden Appell an die Bundesregierung.

 

weitere Informationen
KABÖ zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit am 7. Oktober

Foto: KAB

Anna Wall-Strasser, Bundesvorsitzende der KAB Österreich, verteilte am 7.10.2020 gemeinsam mit Reini Grausam von der KAB Bundesleitung und mit 20 weiteren Engagierten der Betriebsseelsorge und KABOÖ Karten mit Forderungen nach fairen Löhnen und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, verbunden mit dem Wunsch für einen guten Arbeitstag, an Voestarbeiter*innen und Menschen in weiteren „systemrelevanten Berufen“.

 

weitere Informationen

zurück
weiter

Zeitzeichen

zurück
weiter
Arbeit fair teilen.
Arbeit fair teilen. 30 Stunden/Woche sind genug.

Die Forderung der KAB Österreich für eine kollektive Arbeitszeitverkürzung und die schrittweise Einführung einer „30-Stunden-Woche“, um Arbeitslosigkeit abzubauen und das Erwerbsarbeitsvolumen fair zu verteilen, wird immer drängender.

Sowohl in Österreich, als auch in Deutschland sprechen sich ExpertInnen für eine Reduktion der Normalarbeitszeit aus. Ohne Arbeitszeitverkürzung wird nie wieder eine Vollbeschäftigung zu erreichen sein.

 

Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie und weitere Automatisierungen der Produktionsprozesse wird menschliche Arbeit ersetzen und in diesen Bereichen werden praktisch keine neuen Arbeitsplätze geschaffen werden können. Der diesbezügliche Zuwachs an Produktivität müsste umgehend den Erwerbstätigen durch Arbeitszeitverkürzung zugutekommen.

 

Andererseits müssen die Erwerbstätigen durch weiter steigende Arbeitslosigkeit die negativen Folgen tragen. Eine aktuelle Studie des Weltwirtschaftsforums sagt aus, dass bis 2020 durch „Industrie 4.0“ 5 Mio. Arbeitsplätze verschwinden.

weitere Informationen

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
  •  
  • facebook.png

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-1-515 52-3350

Mail: kab.office@kaoe.at

  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
nach oben springen