Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Tätigkeitsgesellschaft
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • TTIP & CETA
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
  • Österreich
  • Eisenstadt
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • St. Pölten
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wir stellen den Menschen in die Mitte!
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Team & Personen
    • Leitsätze
    • Chronik
    • Spirituelles
    • Netzwerke
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Tätigkeitsgesellschaft
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • TTIP & CETA
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
    • Wandzeitungen
    • Presseberichte
    • Positionen
    • Materialien
  •  
  • facebook.png

Hauptmenü anzeigen
Kirche|Enzyliken
  • Aktivitäten
  • Kirche|Enzyliken

Inhalt:
zurück

DIE SOZIALLEHRE DER KIRCHE

Videos zu den sechs Prinzipien der christlichen Soziallehre

Die christliche Soziallehre ist ein Kompass, der die Richtung weist, wie das gute Zusammenleben aller Menschen gelingen kann. In den rund 130 Jahren der christlichen Sozialverkündigung haben sich sechs Prinzipien entwickelt, die normativ die Richtung weisen: Personalität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität, Nachhaltigkeit und Option für die Armen. Das Zentrum der Soziallehre der Kirche ist keine Ideologie, kein Wirtschaftssystem – das Zentrum ist immer der Mensch.

 

Folgende Videos der ksoe (Katholische Sozialakademie Österreichs) geben Einblick in oben genannte Prinzipien und dienen als „Faustregeln“ verantwortungsvollen Handelns.

 

> Einführung

> Personalität

> Gemeinwohl

> Solidarität

> Subsidiarität

> Nachhaltigkeit

> Option für die Armen

 

> alle Videos im Überblick

 

zurück

Submenü:
  • Arbeitszeitverkürzung
  • Gute Arbeit
  • Tätigkeitsgesellschaft
  • Wege aus der Krise
  • Flucht & Migration
  • TTIP & CETA
  • Kirche|Enzyliken
  • Steuergerechtigkeit
  • Arbeitslosenfonds
  • Internationales

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Aktivitäten
    • Arbeitszeitverkürzung
    • Gute Arbeit
    • Tätigkeitsgesellschaft
    • Wege aus der Krise
    • Flucht & Migration
    • TTIP & CETA
    • Kirche|Enzyliken
    • Steuergerechtigkeit
    • Arbeitslosenfonds
    • Internationales
  • ZeitZeichen
  • Medien & Materialien
  •  
  • facebook.png

Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel.: +43-1-515 52-3350

Mail: kab.office@kaoe.at

  • www.kaboe.at
  • sitemap
  • kontakt
  • Impressum
nach oben springen